5. Schenke Zeit & Aufmerksamkeit.
Deinem GegenĂŒber (und hin & wieder auch dir selbst;-) bewusste Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, ist das wertvollste Geschenk, das du machen kannst.
Es sind tatsĂ€chlich die scheinbar kleinen Dinge, die den groĂen Unterschied machen:
Ein LÀcheln, mit deinen Kindern zu spielen, gemeinsame Zeit mit Freunden, aufmerksames Zuhören, wenn dir jemand etwas erzÀhlt,⊠So etwas zeigt echte WertschÀtzung und ist durch kein Geld der Welt zu ersetzen.
Klingen diese Dinge âaufopferndâ fĂŒr dich? Keine Sorge: Auch das âlohnt sichâ, denn es kommt tausendfach zu dir zurĂŒck und macht dich zufriedener. Nicht immer sofort, aber definitiv erhöhst du langfristig deine Zufriedenheit.

Schaffen kannst du dies durch STRUKTUR MIT HERZ. Indem du dir deine Zeit gut einteilst, um alles, was dir wirklich wichtig ist unterzubringen.
Schau dazu gerne nochmal meine Zeitmanagement-Methoden an. Und zum Thema Zuhören lies gerne meinen Artikel zur wertschÀtzenden Kommunikation.
Jetzt aber mal weg von den Anderen, direkt zu dir:
6. Nehme dein Leben in die Hand.
Du hast die Wahl. Du hast immer die Wahl. Du kannst dich als Opfer fĂŒhlen oder ins Tun kommen und Ă€ndern, was dir nicht passt.
Du kannst dich mit Anderen/Besseren vergleichen und schlecht fĂŒhlen oder du lĂ€sst das Vergleichen einfach bzw. vergleichst dich nur noch mit dir selbst:
Ob du deinen TrĂ€umen nĂ€her kommst. Ob die PrioritĂ€ten, die du setzt, fĂŒr dich stimmig sind, deine StĂ€rken stĂ€rkst, statt deine SchwĂ€chen zu bemitleiden,…
Ăbernehme Verantwortung fĂŒr dein Leben. Ja: Nehme dein Leben selbst in die Hand und suche nach Lösungen, wo immer du Unzufriedenheit verspĂŒrst.
Sei dir bewusst, was deinem Leben Sinn verleiht und dann versuche genau das mehr und mehr machen zu können.
Setze dir Ziele und arbeite an deren ErfĂŒllung. Denn: Sobald du Sinn in deinem Tun empfindest, steigerst du automatisch deine Zufriedenheit.
7. Zufrieden sein durch ein Leben im Hier & Jetzt.
Oft hadern wir mit unserer Vergangenheit â und was bringt es uns? Nichts! Oft verspĂŒren wir Ăngste oder Sorgen. Doch auch der Fokus auf die Zukunft ist nicht hilfreich.
Zufrieden sein kannst du nur im jetzigen Moment.
HeiĂt: Lass los, was war. Du kannst die Vergangenheit nicht mehr Ă€ndern. Akzeptiere, was ist und verschiebe dein âZufrieden seinâ nicht auf irgendwann âwenn Wochenende/Urlaub o.Ă€. istâ.
Komme in diesem Moment an. Konzentriere dich bspw. auf deinen Atem. Denke an etwas Schönes, lĂ€chle, sei dankbar und schwupp: Kannst auch du zufrieden sein đ€
So eine Meditation / ein Ankommen im Hier & Jetzt kannst du auch wunderbar durch einen Spaziergang, durch Musik hören o.À. erreichen.
Gezielte AtemĂŒbungen um schnell mal âan- oder runterzukommenâ und weitere Tipps fĂŒr mehr Gelassenheit findest du hier.
8. Sei kreativ & lass dich inspirieren.
Wer viel liest und reist erweitert seinen Horizont, bekommt Einblicke in andere Welten und GedankengÀnge.
Es macht dich nachweislich offener, kompromissbereiter, zufriedener⊠Also worauf wartest du? Welches Buch legst du jetzt an dein Bett? Welchen Ausflug machst du diese Woche noch mit deiner Familie?
Frage dich auch beispielsweise: âWas, wenn es ganz einfach wĂ€re?â, âWas, wenn die Antwort JA wĂ€re?â und dann gehe einfach mal los.
Ăberwinde deine PerfektionsansprĂŒche und starte frei nach dem Motto: âEinfach mal machen, könnte ja gut werden;-)â.
So oft verbauen wir uns nur selbst den Weg. Sei offen und kreativ in deinem Denken und Tun, dann bist du auch entspannt â quasi âim Friedenâ = âzufriedenâ.

9. Du willst zufrieden sein? RÀume auf.
Ja, das meine ich wirklich so: RĂ€ume auf und du fĂŒhlst dich gleich zufriedener.
Probiere es mal aus: Schon allein, wenn du morgens kurz durchlĂŒftest und dein Bett machst fĂŒhlt es sich besser an, als âChaosâ zu hinterlassen.
Auch ein voller Schreibtisch bedeutet nicht âich bin so wichtig/ habe so viel zu tunâ sondern zeugt mehr von fehlender Struktur und Klarheit.
Es ist erwiesen, dass man deutlich entspannter und erfolgreicher ist, wenn um einen herum eine gewisse Ordnung herrscht.
Zudem bringt es dir viel, in dir aufzurĂ€umen: Schreibe dir deine Aufgaben, WĂŒnsche und Ziele von der Seele, bringe STRUKTUR in dein Leben und du kannst sofort zufriedener sein.
Wenn du es dann noch schaffst viel HERZ zu zeigen (z.B. zu vergeben, obwohl du allen Grund hĂ€ttest wĂŒtend, enttĂ€uscht oder schlecht gelaunt zu sein, weil jemand blöd zu dir war) bist du auf der Zielgeraden in Richtung Zufriedenheitshimmel đ
10. Zufrieden sein durch GenuĂ
Mit âGenuĂâ verbinde ich nicht Luxus. Ich meine damit, dass du in deinem Alltag Highlights setzt.
Dinge, wie ein frisch gepresster Orangensaft mal zwischendurch oder dir, statt tÀglich etwas abzugreifen, einmal im Monat etwas Leckeres zu Essen zu bestellen.
Und das dann auch wertzuschĂ€tzen und in vollen ZĂŒgen zu genieĂen.
Nimm das fĂŒr dich AlltĂ€gliche / selbstverstĂ€ndlich Vorhandene bewusst wahr und mache etwas Besonderes daraus.
Wie wĂ€re es zum Beispiel mit einem Abend pro Woche nur fĂŒr dich? Verwöhne dich mit einem Bad oder einem guten Buch. Zelebriere die Pflege deines Körpers / die Musik / die Schokolade o.Ă€. mit allen Sinnen.
Wie wĂ€re es mit einem Abend nur fĂŒr die Beziehung? Mit Aufmerksamkeit fĂŒreinander, guten GesprĂ€chen? Zumindest nicht tĂ€glich zusammen vor dem Fernseher zu versacken, sondern sich besser gezielt an einem Abend in der Woche bei einem ausgewĂ€hlten Film zu amĂŒsieren?
Durchbreche deinen Alltag. Schaffe dir Highlights. Erfreue dich an deiner Gesundheit, deinem Reichtum, deiner FĂŒlle an Möglichkeiten.
Mache die fĂŒr dich alltĂ€glichen Dinge zu etwas Besonderem und genieĂe zufrieden den Effekt;-)
Viel SpaĂ dabei & alles Liebe,<
deine STEPH
PS: Wenn dir der Artikel gefallen hat, sei gern auch bei meinem Impuls-Letter dabei. Du bekommst 1x pro Woche einen Impuls per Mail fĂŒr mehr Struktur & Wohlbefinden â weil du es dir wert bist đ[/et_pb_text]
Statt Lösungen zu finden und vor allem selbst seinen Teil zu einer schnelleren Besserung der Lage beizutragen, scheinen sich viele in ihrer Rolle der/des Meckernden und Schimpfenden wohl zu fĂŒhlen. Bringt nur nix und ist absolut kontraproduktiv.
Also klare Worte: Hör auf zu meckern. Akzeptiere, was ist und mache das Beste aus deiner Situation. Wenn irgendwie möglich: Denke dabei nicht nur an dich, sondern das Gemeinwohl. Zufrieden sein geht so gleich deutlich besser.
4. Pflege dein soziales Umfeld.
Soziale Kontakte sind entscheidend fĂŒr deine Zufriedenheit. Wenn du also deinen Teil dazu beitrĂ€gst, sorgen im Gegenzug Familie und Freunde dafĂŒr, dass du dich geliebt und wertgeschĂ€tzt fĂŒhlst.
Du fĂŒhlst dich zugehörig, wertvoll, sinnerfĂŒllt⊠Alles GefĂŒhle, die unweigerlich dazu fĂŒhren, dass du zufriedener bist.
Es lohnt sich also (auch fĂŒr die Egoisten unter uns;-) soziale Kontakte zu pflegen.
Auch sich ehrenamtlich zu engagieren, mitfĂŒhlend zu sein und anderen zu helfen wirkt sich durch die Sinnhaftigkeit und die positiven GefĂŒhle, die dadurch entstehen, Ă€uĂerst gut auf deine Zufriedenheit aus.
Ich schlieĂe mich also Buddhas Tipp an: Lass doch einfach mal das ICH und das WILL weg:

5. Schenke Zeit & Aufmerksamkeit.
Deinem GegenĂŒber (und hin & wieder auch dir selbst;-) bewusste Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, ist das wertvollste Geschenk, das du machen kannst.
Es sind tatsĂ€chlich die scheinbar kleinen Dinge, die den groĂen Unterschied machen:
Ein LÀcheln, mit deinen Kindern zu spielen, gemeinsame Zeit mit Freunden, aufmerksames Zuhören, wenn dir jemand etwas erzÀhlt,⊠So etwas zeigt echte WertschÀtzung und ist durch kein Geld der Welt zu ersetzen.
Klingen diese Dinge âaufopferndâ fĂŒr dich? Keine Sorge: Auch das âlohnt sichâ, denn es kommt tausendfach zu dir zurĂŒck und macht dich zufriedener. Nicht immer sofort, aber definitiv erhöhst du langfristig deine Zufriedenheit.

Schaffen kannst du dies durch STRUKTUR MIT HERZ. Indem du dir deine Zeit gut einteilst, um alles, was dir wirklich wichtig ist unterzubringen.
Schau dazu gerne nochmal meine Zeitmanagement-Methoden an. Und zum Thema Zuhören lies gerne meinen Artikel zur wertschÀtzenden Kommunikation.
Jetzt aber mal weg von den Anderen, direkt zu dir:
6. Nehme dein Leben in die Hand.
Du hast die Wahl. Du hast immer die Wahl. Du kannst dich als Opfer fĂŒhlen oder ins Tun kommen und Ă€ndern, was dir nicht passt.
Du kannst dich mit Anderen/Besseren vergleichen und schlecht fĂŒhlen oder du lĂ€sst das Vergleichen einfach bzw. vergleichst dich nur noch mit dir selbst:
Ob du deinen TrĂ€umen nĂ€her kommst. Ob die PrioritĂ€ten, die du setzt, fĂŒr dich stimmig sind, deine StĂ€rken stĂ€rkst, statt deine SchwĂ€chen zu bemitleiden,…
Ăbernehme Verantwortung fĂŒr dein Leben. Ja: Nehme dein Leben selbst in die Hand und suche nach Lösungen, wo immer du Unzufriedenheit verspĂŒrst.
Sei dir bewusst, was deinem Leben Sinn verleiht und dann versuche genau das mehr und mehr machen zu können.
Setze dir Ziele und arbeite an deren ErfĂŒllung. Denn: Sobald du Sinn in deinem Tun empfindest, steigerst du automatisch deine Zufriedenheit.
7. Zufrieden sein durch ein Leben im Hier & Jetzt.
Oft hadern wir mit unserer Vergangenheit â und was bringt es uns? Nichts! Oft verspĂŒren wir Ăngste oder Sorgen. Doch auch der Fokus auf die Zukunft ist nicht hilfreich.
Zufrieden sein kannst du nur im jetzigen Moment.
HeiĂt: Lass los, was war. Du kannst die Vergangenheit nicht mehr Ă€ndern. Akzeptiere, was ist und verschiebe dein âZufrieden seinâ nicht auf irgendwann âwenn Wochenende/Urlaub o.Ă€. istâ.
Komme in diesem Moment an. Konzentriere dich bspw. auf deinen Atem. Denke an etwas Schönes, lĂ€chle, sei dankbar und schwupp: Kannst auch du zufrieden sein đ€
So eine Meditation / ein Ankommen im Hier & Jetzt kannst du auch wunderbar durch einen Spaziergang, durch Musik hören o.À. erreichen.
Gezielte AtemĂŒbungen um schnell mal âan- oder runterzukommenâ und weitere Tipps fĂŒr mehr Gelassenheit findest du hier.
8. Sei kreativ & lass dich inspirieren.
Wer viel liest und reist erweitert seinen Horizont, bekommt Einblicke in andere Welten und GedankengÀnge.
Es macht dich nachweislich offener, kompromissbereiter, zufriedener⊠Also worauf wartest du? Welches Buch legst du jetzt an dein Bett? Welchen Ausflug machst du diese Woche noch mit deiner Familie?
Frage dich auch beispielsweise: âWas, wenn es ganz einfach wĂ€re?â, âWas, wenn die Antwort JA wĂ€re?â und dann gehe einfach mal los.
Ăberwinde deine PerfektionsansprĂŒche und starte frei nach dem Motto: âEinfach mal machen, könnte ja gut werden;-)â.
So oft verbauen wir uns nur selbst den Weg. Sei offen und kreativ in deinem Denken und Tun, dann bist du auch entspannt â quasi âim Friedenâ = âzufriedenâ.

9. Du willst zufrieden sein? RÀume auf.
Ja, das meine ich wirklich so: RĂ€ume auf und du fĂŒhlst dich gleich zufriedener.
Probiere es mal aus: Schon allein, wenn du morgens kurz durchlĂŒftest und dein Bett machst fĂŒhlt es sich besser an, als âChaosâ zu hinterlassen.
Auch ein voller Schreibtisch bedeutet nicht âich bin so wichtig/ habe so viel zu tunâ sondern zeugt mehr von fehlender Struktur und Klarheit.
Es ist erwiesen, dass man deutlich entspannter und erfolgreicher ist, wenn um einen herum eine gewisse Ordnung herrscht.
Zudem bringt es dir viel, in dir aufzurĂ€umen: Schreibe dir deine Aufgaben, WĂŒnsche und Ziele von der Seele, bringe STRUKTUR in dein Leben und du kannst sofort zufriedener sein.
Wenn du es dann noch schaffst viel HERZ zu zeigen (z.B. zu vergeben, obwohl du allen Grund hĂ€ttest wĂŒtend, enttĂ€uscht oder schlecht gelaunt zu sein, weil jemand blöd zu dir war) bist du auf der Zielgeraden in Richtung Zufriedenheitshimmel đ
10. Zufrieden sein durch GenuĂ
Mit âGenuĂâ verbinde ich nicht Luxus. Ich meine damit, dass du in deinem Alltag Highlights setzt.
Dinge, wie ein frisch gepresster Orangensaft mal zwischendurch oder dir, statt tÀglich etwas abzugreifen, einmal im Monat etwas Leckeres zu Essen zu bestellen.
Und das dann auch wertzuschĂ€tzen und in vollen ZĂŒgen zu genieĂen.
Nimm das fĂŒr dich AlltĂ€gliche / selbstverstĂ€ndlich Vorhandene bewusst wahr und mache etwas Besonderes daraus.
Wie wĂ€re es zum Beispiel mit einem Abend pro Woche nur fĂŒr dich? Verwöhne dich mit einem Bad oder einem guten Buch. Zelebriere die Pflege deines Körpers / die Musik / die Schokolade o.Ă€. mit allen Sinnen.
Wie wĂ€re es mit einem Abend nur fĂŒr die Beziehung? Mit Aufmerksamkeit fĂŒreinander, guten GesprĂ€chen? Zumindest nicht tĂ€glich zusammen vor dem Fernseher zu versacken, sondern sich besser gezielt an einem Abend in der Woche bei einem ausgewĂ€hlten Film zu amĂŒsieren?
Durchbreche deinen Alltag. Schaffe dir Highlights. Erfreue dich an deiner Gesundheit, deinem Reichtum, deiner FĂŒlle an Möglichkeiten.
Mache die fĂŒr dich alltĂ€glichen Dinge zu etwas Besonderem und genieĂe zufrieden den Effekt;-)
Viel SpaĂ dabei & alles Liebe,<
deine STEPH
PS: Wenn dir der Artikel gefallen hat, sei gern auch bei meinem Impuls-Letter dabei. Du bekommst 1x pro Woche einen Impuls per Mail fĂŒr mehr Struktur & Wohlbefinden â weil du es dir wert bist đ[/et_pb_text]
Statt Lösungen zu finden und vor allem selbst seinen Teil zu einer schnelleren Besserung der Lage beizutragen, scheinen sich viele in ihrer Rolle der/des Meckernden und Schimpfenden wohl zu fĂŒhlen. Bringt nur nix und ist absolut kontraproduktiv.
Also klare Worte: Hör auf zu meckern. Akzeptiere, was ist und mache das Beste aus deiner Situation. Wenn irgendwie möglich: Denke dabei nicht nur an dich, sondern das Gemeinwohl. Zufrieden sein geht so gleich deutlich besser.
4. Pflege dein soziales Umfeld.
Soziale Kontakte sind entscheidend fĂŒr deine Zufriedenheit. Wenn du also deinen Teil dazu beitrĂ€gst, sorgen im Gegenzug Familie und Freunde dafĂŒr, dass du dich geliebt und wertgeschĂ€tzt fĂŒhlst.
Du fĂŒhlst dich zugehörig, wertvoll, sinnerfĂŒllt⊠Alles GefĂŒhle, die unweigerlich dazu fĂŒhren, dass du zufriedener bist.
Es lohnt sich also (auch fĂŒr die Egoisten unter uns;-) soziale Kontakte zu pflegen.
Auch sich ehrenamtlich zu engagieren, mitfĂŒhlend zu sein und anderen zu helfen wirkt sich durch die Sinnhaftigkeit und die positiven GefĂŒhle, die dadurch entstehen, Ă€uĂerst gut auf deine Zufriedenheit aus.
Ich schlieĂe mich also Buddhas Tipp an: Lass doch einfach mal das ICH und das WILL weg:

5. Schenke Zeit & Aufmerksamkeit.
Deinem GegenĂŒber (und hin & wieder auch dir selbst;-) bewusste Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, ist das wertvollste Geschenk, das du machen kannst.
Es sind tatsĂ€chlich die scheinbar kleinen Dinge, die den groĂen Unterschied machen:
Ein LÀcheln, mit deinen Kindern zu spielen, gemeinsame Zeit mit Freunden, aufmerksames Zuhören, wenn dir jemand etwas erzÀhlt,⊠So etwas zeigt echte WertschÀtzung und ist durch kein Geld der Welt zu ersetzen.
Klingen diese Dinge âaufopferndâ fĂŒr dich? Keine Sorge: Auch das âlohnt sichâ, denn es kommt tausendfach zu dir zurĂŒck und macht dich zufriedener. Nicht immer sofort, aber definitiv erhöhst du langfristig deine Zufriedenheit.

Schaffen kannst du dies durch STRUKTUR MIT HERZ. Indem du dir deine Zeit gut einteilst, um alles, was dir wirklich wichtig ist unterzubringen.
Schau dazu gerne nochmal meine Zeitmanagement-Methoden an. Und zum Thema Zuhören lies gerne meinen Artikel zur wertschÀtzenden Kommunikation.
Jetzt aber mal weg von den Anderen, direkt zu dir:
6. Nehme dein Leben in die Hand.
Du hast die Wahl. Du hast immer die Wahl. Du kannst dich als Opfer fĂŒhlen oder ins Tun kommen und Ă€ndern, was dir nicht passt.
Du kannst dich mit Anderen/Besseren vergleichen und schlecht fĂŒhlen oder du lĂ€sst das Vergleichen einfach bzw. vergleichst dich nur noch mit dir selbst:
Ob du deinen TrĂ€umen nĂ€her kommst. Ob die PrioritĂ€ten, die du setzt, fĂŒr dich stimmig sind, deine StĂ€rken stĂ€rkst, statt deine SchwĂ€chen zu bemitleiden,…
Ăbernehme Verantwortung fĂŒr dein Leben. Ja: Nehme dein Leben selbst in die Hand und suche nach Lösungen, wo immer du Unzufriedenheit verspĂŒrst.
Sei dir bewusst, was deinem Leben Sinn verleiht und dann versuche genau das mehr und mehr machen zu können.
Setze dir Ziele und arbeite an deren ErfĂŒllung. Denn: Sobald du Sinn in deinem Tun empfindest, steigerst du automatisch deine Zufriedenheit.
7. Zufrieden sein durch ein Leben im Hier & Jetzt.
Oft hadern wir mit unserer Vergangenheit â und was bringt es uns? Nichts! Oft verspĂŒren wir Ăngste oder Sorgen. Doch auch der Fokus auf die Zukunft ist nicht hilfreich.
Zufrieden sein kannst du nur im jetzigen Moment.
HeiĂt: Lass los, was war. Du kannst die Vergangenheit nicht mehr Ă€ndern. Akzeptiere, was ist und verschiebe dein âZufrieden seinâ nicht auf irgendwann âwenn Wochenende/Urlaub o.Ă€. istâ.
Komme in diesem Moment an. Konzentriere dich bspw. auf deinen Atem. Denke an etwas Schönes, lĂ€chle, sei dankbar und schwupp: Kannst auch du zufrieden sein đ€
So eine Meditation / ein Ankommen im Hier & Jetzt kannst du auch wunderbar durch einen Spaziergang, durch Musik hören o.À. erreichen.
Gezielte AtemĂŒbungen um schnell mal âan- oder runterzukommenâ und weitere Tipps fĂŒr mehr Gelassenheit findest du hier.
8. Sei kreativ & lass dich inspirieren.
Wer viel liest und reist erweitert seinen Horizont, bekommt Einblicke in andere Welten und GedankengÀnge.
Es macht dich nachweislich offener, kompromissbereiter, zufriedener⊠Also worauf wartest du? Welches Buch legst du jetzt an dein Bett? Welchen Ausflug machst du diese Woche noch mit deiner Familie?
Frage dich auch beispielsweise: âWas, wenn es ganz einfach wĂ€re?â, âWas, wenn die Antwort JA wĂ€re?â und dann gehe einfach mal los.
Ăberwinde deine PerfektionsansprĂŒche und starte frei nach dem Motto: âEinfach mal machen, könnte ja gut werden;-)â.
So oft verbauen wir uns nur selbst den Weg. Sei offen und kreativ in deinem Denken und Tun, dann bist du auch entspannt â quasi âim Friedenâ = âzufriedenâ.

9. Du willst zufrieden sein? RÀume auf.
Ja, das meine ich wirklich so: RĂ€ume auf und du fĂŒhlst dich gleich zufriedener.
Probiere es mal aus: Schon allein, wenn du morgens kurz durchlĂŒftest und dein Bett machst fĂŒhlt es sich besser an, als âChaosâ zu hinterlassen.
Auch ein voller Schreibtisch bedeutet nicht âich bin so wichtig/ habe so viel zu tunâ sondern zeugt mehr von fehlender Struktur und Klarheit.
Es ist erwiesen, dass man deutlich entspannter und erfolgreicher ist, wenn um einen herum eine gewisse Ordnung herrscht.
Zudem bringt es dir viel, in dir aufzurĂ€umen: Schreibe dir deine Aufgaben, WĂŒnsche und Ziele von der Seele, bringe STRUKTUR in dein Leben und du kannst sofort zufriedener sein.
Wenn du es dann noch schaffst viel HERZ zu zeigen (z.B. zu vergeben, obwohl du allen Grund hĂ€ttest wĂŒtend, enttĂ€uscht oder schlecht gelaunt zu sein, weil jemand blöd zu dir war) bist du auf der Zielgeraden in Richtung Zufriedenheitshimmel đ
10. Zufrieden sein durch GenuĂ
Mit âGenuĂâ verbinde ich nicht Luxus. Ich meine damit, dass du in deinem Alltag Highlights setzt.
Dinge, wie ein frisch gepresster Orangensaft mal zwischendurch oder dir, statt tÀglich etwas abzugreifen, einmal im Monat etwas Leckeres zu Essen zu bestellen.
Und das dann auch wertzuschĂ€tzen und in vollen ZĂŒgen zu genieĂen.
Nimm das fĂŒr dich AlltĂ€gliche / selbstverstĂ€ndlich Vorhandene bewusst wahr und mache etwas Besonderes daraus.
Wie wĂ€re es zum Beispiel mit einem Abend pro Woche nur fĂŒr dich? Verwöhne dich mit einem Bad oder einem guten Buch. Zelebriere die Pflege deines Körpers / die Musik / die Schokolade o.Ă€. mit allen Sinnen.
Wie wĂ€re es mit einem Abend nur fĂŒr die Beziehung? Mit Aufmerksamkeit fĂŒreinander, guten GesprĂ€chen? Zumindest nicht tĂ€glich zusammen vor dem Fernseher zu versacken, sondern sich besser gezielt an einem Abend in der Woche bei einem ausgewĂ€hlten Film zu amĂŒsieren?
Durchbreche deinen Alltag. Schaffe dir Highlights. Erfreue dich an deiner Gesundheit, deinem Reichtum, deiner FĂŒlle an Möglichkeiten.
Mache die fĂŒr dich alltĂ€glichen Dinge zu etwas Besonderem und genieĂe zufrieden den Effekt;-)
Viel SpaĂ dabei & alles Liebe,<
deine STEPH
PS: Wenn dir der Artikel gefallen hat, sei gern auch bei meinem Impuls-Letter dabei. Du bekommst 1x pro Woche einen Impuls per Mail fĂŒr mehr Struktur & Wohlbefinden â weil du es dir wert bist đ[/et_pb_text]
Wie oft denkst du âAlles ok, aber es fehltâŠâ, âHeute ist blöd, weilâŠâ, âDer/die hat aber im VergleichâŠâ, âWenn endlich Wochenende ist / ich X hĂ€tte, dannâŠâ?
Seien wir doch mal ehrlich: Wir finden verdammt oft ein Haar in der Suppe statt uns auf all das zu konzentrieren, was gut lĂ€uft in unserem Leben. Einfach mal vorbehaltlos sagen âIch bin zufriedenâ â machst du das?
In diesem Artikel zeige ich dir 10 einfache Methoden fĂŒr mehr Zufriedenheit. Weil du es dir wert bist. Weil du es in der Hand hast.
Denn Unzufriedenheit entsteht im Kopf, aus einem Mangelbewusstsein. Und das kannst du umpolen. Ja: Sogar zu deinem Vorteil nutzen.
Also los gehtâs:
1. Lass dir nichts einreden.
Ich habe es schon erwĂ€hnt: Grund fĂŒr unsere Unzufriedenheit ist ein â heutzutage völlig ĂŒbersteigertes â Mangelbewusstsein.
âDas Essen war traumhaft, aber ohne Nachtisch?!â âMein Smartphone ist klasse, aber die neueste Variante kann halt doch Einiges mehr.â âEin gröĂerer Fernseher wĂ€re schon schön, meine Figur könnte schlanker sein, meine Freundeliste ĂŒppigerâ,âŠ
Hast du auch das GefĂŒhl, dass dir âzu deinem GlĂŒckâ noch was fehlt? Und ist das wirklich wahr?
Wer trainiert dieses Mangelbewusstsein in unseren Köpfen? Na klar: Alle, die etwas verkaufen möchten. Die Werbung lebt davon, Social Media spielt damit.
Von allen Seiten wird dir signalisiert, dass du noch dies & jenes brauchst. Dir etwas fehlt. Du erst zufrieden sein kannst, wennâŠ
Egal ob mehr Geld, Zeit, Anerkennung oder ein neues Auto â irgendetwas wird dich immer triggern. Und wenn du dich darauf einlĂ€sst, gibst du die Macht ĂŒber dein GefĂŒhlsleben an andere ab.
In einem ersten Step ist also wichtig, dass du dir dessen bewusst bist. Und dich dann ganz klar davon distanzierst.
Begreife, dass das, was dir vermittelt wird, nur Verkaufsstrategien sind. Du musst nicht unzufrieden sein. Du lebst keinen Mangel!
Du darfst mit dem, was du hast zufrieden sein â jetzt und hier.
PS: Wer zwecks Corona und der oft nicht vorteilhaften Berichterstattung darĂŒber das GefĂŒhl des âNichts dĂŒrfenâ hat â das ist das gleiche Prinzip. Auch hier gilt es umzupolen. Dir klar zu machen, dass Medien nur durch âbad newsâ Geld verdienen. Dich zu fokussieren auf das, was du alles darfst und kannst ⊠Lies dazu gern auch meinen Artikel âKrisen meisternâ.
2. Sei dankbar fĂŒr alles, was du hast.
âŠes könnte nĂ€mlich auch sehr viel weniger sein.
Tja, wo fangen wir an â Du hast ein Dach ĂŒber dem Kopf, jeden Tag genug zu essen, flieĂend Wasser, Strom, WĂ€rme, Licht? Liebe Menschen um dich herum? Frieden im Land?
Womöglich sogar einen ĂŒberwiegend gesunden Körper? Kannst sehen, hören, riechen, schmecken, fĂŒhlen?
Ich glaube, es wird deutlich: Wir leben im Wohlstand, haben tĂ€glich so unendlich Vieles, das fĂŒr andere nicht selbstverstĂ€ndlich ist. WofĂŒr wir dankbar sein können und auch sollten.

Fange an, wieder mehr wertzuschÀtzen, was du alles hast, was gut lÀuft in deinem Leben.
Der Effekt: Wenn du dich auf das Positive fokussierst, sind deine Gedanken auch automatisch im Zufriedenheitsmodus. Du denkst positiver, kannst mehr zufrieden sein.
Konkret empfehle ich dir: Nehme dir jeden Abend zwei Minuten Zeit, um dir bewusst zu machen, fĂŒr was du alles dankbar bist. Minimaler Aufwand, groĂer Gewinn đđ»
Weitere Tipps zum positiven Denken findest du hier.
3. Du willst zufrieden sein? Hör auf zu meckern.
Ja, ok. Man kann nicht immer dankbar und positiv sein. Und das ist auch völlig in Ordnung!
Verurteile dich nicht, wenn du unzufrieden bist. Unzufriedenheit hat ihren Sinn: WĂŒrdest du dich immer gleich gut fĂŒhlen, wĂ€re dein Leben öde. Du wĂŒrdest unablĂ€ssig auf der Stelle treten.
Unzufriedenheit kann dich dazu bringen, WĂŒnsche und Ziele zu entwickeln, auf die du hinarbeiten kannst.
Nutze deine Unzufriedenheit auf diese positive Weise: Als Antreiber und hilfreiche Motivationsspritze, um ins Tun zu kommen. (Lese hier, wie du Motivation generierst).
Was aber nichts bringt ist reines Meckern!
Statt Lösungen zu finden und vor allem selbst seinen Teil zu einer schnelleren Besserung der Lage beizutragen, scheinen sich viele in ihrer Rolle der/des Meckernden und Schimpfenden wohl zu fĂŒhlen. Bringt nur nix und ist absolut kontraproduktiv.
Also klare Worte: Hör auf zu meckern. Akzeptiere, was ist und mache das Beste aus deiner Situation. Wenn irgendwie möglich: Denke dabei nicht nur an dich, sondern das Gemeinwohl. Zufrieden sein geht so gleich deutlich besser.
4. Pflege dein soziales Umfeld.
Soziale Kontakte sind entscheidend fĂŒr deine Zufriedenheit. Wenn du also deinen Teil dazu beitrĂ€gst, sorgen im Gegenzug Familie und Freunde dafĂŒr, dass du dich geliebt und wertgeschĂ€tzt fĂŒhlst.
Du fĂŒhlst dich zugehörig, wertvoll, sinnerfĂŒllt⊠Alles GefĂŒhle, die unweigerlich dazu fĂŒhren, dass du zufriedener bist.
Es lohnt sich also (auch fĂŒr die Egoisten unter uns;-) soziale Kontakte zu pflegen.
Auch sich ehrenamtlich zu engagieren, mitfĂŒhlend zu sein und anderen zu helfen wirkt sich durch die Sinnhaftigkeit und die positiven GefĂŒhle, die dadurch entstehen, Ă€uĂerst gut auf deine Zufriedenheit aus.
Ich schlieĂe mich also Buddhas Tipp an: Lass doch einfach mal das ICH und das WILL weg:

5. Schenke Zeit & Aufmerksamkeit.
Deinem GegenĂŒber (und hin & wieder auch dir selbst;-) bewusste Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, ist das wertvollste Geschenk, das du machen kannst.
Es sind tatsĂ€chlich die scheinbar kleinen Dinge, die den groĂen Unterschied machen:
Ein LÀcheln, mit deinen Kindern zu spielen, gemeinsame Zeit mit Freunden, aufmerksames Zuhören, wenn dir jemand etwas erzÀhlt,⊠So etwas zeigt echte WertschÀtzung und ist durch kein Geld der Welt zu ersetzen.
Klingen diese Dinge âaufopferndâ fĂŒr dich? Keine Sorge: Auch das âlohnt sichâ, denn es kommt tausendfach zu dir zurĂŒck und macht dich zufriedener. Nicht immer sofort, aber definitiv erhöhst du langfristig deine Zufriedenheit.

Schaffen kannst du dies durch STRUKTUR MIT HERZ. Indem du dir deine Zeit gut einteilst, um alles, was dir wirklich wichtig ist unterzubringen.
Schau dazu gerne nochmal meine Zeitmanagement-Methoden an. Und zum Thema Zuhören lies gerne meinen Artikel zur wertschÀtzenden Kommunikation.
Jetzt aber mal weg von den Anderen, direkt zu dir:
6. Nehme dein Leben in die Hand.
Du hast die Wahl. Du hast immer die Wahl. Du kannst dich als Opfer fĂŒhlen oder ins Tun kommen und Ă€ndern, was dir nicht passt.
Du kannst dich mit Anderen/Besseren vergleichen und schlecht fĂŒhlen oder du lĂ€sst das Vergleichen einfach bzw. vergleichst dich nur noch mit dir selbst:
Ob du deinen TrĂ€umen nĂ€her kommst. Ob die PrioritĂ€ten, die du setzt, fĂŒr dich stimmig sind, deine StĂ€rken stĂ€rkst, statt deine SchwĂ€chen zu bemitleiden,…
Ăbernehme Verantwortung fĂŒr dein Leben. Ja: Nehme dein Leben selbst in die Hand und suche nach Lösungen, wo immer du Unzufriedenheit verspĂŒrst.
Sei dir bewusst, was deinem Leben Sinn verleiht und dann versuche genau das mehr und mehr machen zu können.
Setze dir Ziele und arbeite an deren ErfĂŒllung. Denn: Sobald du Sinn in deinem Tun empfindest, steigerst du automatisch deine Zufriedenheit.
7. Zufrieden sein durch ein Leben im Hier & Jetzt.
Oft hadern wir mit unserer Vergangenheit â und was bringt es uns? Nichts! Oft verspĂŒren wir Ăngste oder Sorgen. Doch auch der Fokus auf die Zukunft ist nicht hilfreich.
Zufrieden sein kannst du nur im jetzigen Moment.
HeiĂt: Lass los, was war. Du kannst die Vergangenheit nicht mehr Ă€ndern. Akzeptiere, was ist und verschiebe dein âZufrieden seinâ nicht auf irgendwann âwenn Wochenende/Urlaub o.Ă€. istâ.
Komme in diesem Moment an. Konzentriere dich bspw. auf deinen Atem. Denke an etwas Schönes, lĂ€chle, sei dankbar und schwupp: Kannst auch du zufrieden sein đ€
So eine Meditation / ein Ankommen im Hier & Jetzt kannst du auch wunderbar durch einen Spaziergang, durch Musik hören o.À. erreichen.
Gezielte AtemĂŒbungen um schnell mal âan- oder runterzukommenâ und weitere Tipps fĂŒr mehr Gelassenheit findest du hier.
8. Sei kreativ & lass dich inspirieren.
Wer viel liest und reist erweitert seinen Horizont, bekommt Einblicke in andere Welten und GedankengÀnge.
Es macht dich nachweislich offener, kompromissbereiter, zufriedener⊠Also worauf wartest du? Welches Buch legst du jetzt an dein Bett? Welchen Ausflug machst du diese Woche noch mit deiner Familie?
Frage dich auch beispielsweise: âWas, wenn es ganz einfach wĂ€re?â, âWas, wenn die Antwort JA wĂ€re?â und dann gehe einfach mal los.
Ăberwinde deine PerfektionsansprĂŒche und starte frei nach dem Motto: âEinfach mal machen, könnte ja gut werden;-)â.
So oft verbauen wir uns nur selbst den Weg. Sei offen und kreativ in deinem Denken und Tun, dann bist du auch entspannt â quasi âim Friedenâ = âzufriedenâ.

9. Du willst zufrieden sein? RÀume auf.
Ja, das meine ich wirklich so: RĂ€ume auf und du fĂŒhlst dich gleich zufriedener.
Probiere es mal aus: Schon allein, wenn du morgens kurz durchlĂŒftest und dein Bett machst fĂŒhlt es sich besser an, als âChaosâ zu hinterlassen.
Auch ein voller Schreibtisch bedeutet nicht âich bin so wichtig/ habe so viel zu tunâ sondern zeugt mehr von fehlender Struktur und Klarheit.
Es ist erwiesen, dass man deutlich entspannter und erfolgreicher ist, wenn um einen herum eine gewisse Ordnung herrscht.
Zudem bringt es dir viel, in dir aufzurĂ€umen: Schreibe dir deine Aufgaben, WĂŒnsche und Ziele von der Seele, bringe STRUKTUR in dein Leben und du kannst sofort zufriedener sein.
Wenn du es dann noch schaffst viel HERZ zu zeigen (z.B. zu vergeben, obwohl du allen Grund hĂ€ttest wĂŒtend, enttĂ€uscht oder schlecht gelaunt zu sein, weil jemand blöd zu dir war) bist du auf der Zielgeraden in Richtung Zufriedenheitshimmel đ
10. Zufrieden sein durch GenuĂ
Mit âGenuĂâ verbinde ich nicht Luxus. Ich meine damit, dass du in deinem Alltag Highlights setzt.
Dinge, wie ein frisch gepresster Orangensaft mal zwischendurch oder dir, statt tÀglich etwas abzugreifen, einmal im Monat etwas Leckeres zu Essen zu bestellen.
Und das dann auch wertzuschĂ€tzen und in vollen ZĂŒgen zu genieĂen.
Nimm das fĂŒr dich AlltĂ€gliche / selbstverstĂ€ndlich Vorhandene bewusst wahr und mache etwas Besonderes daraus.
Wie wĂ€re es zum Beispiel mit einem Abend pro Woche nur fĂŒr dich? Verwöhne dich mit einem Bad oder einem guten Buch. Zelebriere die Pflege deines Körpers / die Musik / die Schokolade o.Ă€. mit allen Sinnen.
Wie wĂ€re es mit einem Abend nur fĂŒr die Beziehung? Mit Aufmerksamkeit fĂŒreinander, guten GesprĂ€chen? Zumindest nicht tĂ€glich zusammen vor dem Fernseher zu versacken, sondern sich besser gezielt an einem Abend in der Woche bei einem ausgewĂ€hlten Film zu amĂŒsieren?
Durchbreche deinen Alltag. Schaffe dir Highlights. Erfreue dich an deiner Gesundheit, deinem Reichtum, deiner FĂŒlle an Möglichkeiten.
Mache die fĂŒr dich alltĂ€glichen Dinge zu etwas Besonderem und genieĂe zufrieden den Effekt;-)
Viel SpaĂ dabei & alles Liebe,<
deine STEPH
PS: Wenn dir der Artikel gefallen hat, sei gern auch bei meinem Impuls-Letter dabei. Du bekommst 1x pro Woche einen Impuls per Mail fĂŒr mehr Struktur & Wohlbefinden â weil du es dir wert bist đ